|
||||||
MotorChallenge Newsletter 2008/1Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns Ihnen mit diesem Newsletter die folgenden Themen zu präsentieren: Mit dem Ziel, den Energieverbrauch elektrischer Antriebssysteme in der Industrie, bei Infrastrukturprojekten und in grossen Gebäuden durch wirtschaftliche Massnahmen zu vermindern, ist mit Topmotors das Umsetzungsprogramm von S.A.F.E. im Rahmen von Energie Schweiz lanciert worden. Die Web-Seite des Projektes www.topmotors.ch gibt Auskunft
Aktuell werden in Zusammenarbeit mit der EnAW Moderatoren für den Motor-Check ausgebildet und Beratungs-Pilotprojekte durchgeführt. Im Rahmen des Implementing Agreement 4E (Efficient Electrical End-use Equipment) leitet die Schweiz den Motor Systems Annex. Am Workshop vom 10. Juni 2008, der in Zürich stattfinden wird, sollen die konkreten Ziele ausgearbeitet werden. Ihr Interesse angemeldet haben Vertreter aus 13 Ländern: Australien, Österreich, Brasilien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Japan, Korea, Niederlande, Südafrika, England, USA sowie das Internationale Kupferinstitut. Das Projekt umfasst 9 Teilprojekte (Sub Tasks) und dauert bis 2013 (6 Jahre). Weitere Informationen www.iea-4e.org Der neue Motoren-Standard IEC 60034-30 liegt in einer bereinigten Entwurfsversion vor. Mit diesem Standard sollen die bisherigen Wirkungsgradklassen EFF1/EFF2/EFF3 sowie die amerikanischen Bezeichnungen Premium and EPAct durch die einheitlichen Klassen IE1, IE2, IE3 für den Leistungsbereich 0.75 bis 370 kW abgelöst werden. Eine Beschreibung der neuen Wirkungsgradklassen findet man unter www.topmotors.ch/IEC_Effizienzklassen Anforderungen: > 2 GWh pro Jahr Stromverbrauch, > 500 kW Spitzenleistung, > CHF 300'000 Elektrizitätskosten pro Jahr. Das Umsetzungsprogramm von S.A.F.E wird erste Pilotanlagen mit dem Motor-Check überprüfen. In einem zweistufigen Audit werden rasch lohnende Umrüstungen erkannt und ein Investitionsplan samt präventivem Unterhalt erstellt. Nähere Einzelheiten: www.topmotors.ch/Motor_Check Anmeldung www.topmotors.ch/Kontakt Die Europäische Kommission hat am 27./29. Mai 2008 in Brüssel die künftigen Mindestanforderungen für Motoren, Pumpen und Ventilatoren besprochen. Die Schweiz will die Mindestanforderungen für Motoren im Rahmen der Aktionspläne des BFE ab 2009 übernehmen. Am 25./26. November 2008 findet der nächste Motor Summit in Zürich statt. Programm und Anmeldung www.energieeffizienz.ch. Die Applikation OPAL zur Verbesserung der Energieeffizienz elektrischer Antriebe ist neu in einer vereinfachten und bedienerfreundlichen Version auf dem Web in den Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch zugänglich. Dabei wurde auch die EuroDEEM-Datenbank mit über 10'000 Motoren von mehr als 20 Herstellern integriert. Mit dieser OPAL-Web-Version lassen sich nun anhand eines Lastprofils Motoren und Pumpensysteme energetisch vergleichen. Weitere Informationen: opal.semafor.ch Sehr gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Hinweise entgegen. Bitte richten Sie diese an Jürg Nipkow oder Ronald Tanner (Adressen siehe Impressum). An- und Abmelden von diesem Newsletter können Sie sich unter www.motorchallenge.ch/newsletter.php
|